Software

Label ID Connect
Label ID Connect ist eine Anwendung die als Middleware genutzt wird, um Etiketten aus einem angebundenem System drucken zu können. Es ist eine eigene Anwendung um die Aufgaben als Dienst auf einem Server laufen zu lassen.
Eine vordefinierte Schnittstelle wird genutzt, um den Drucker, das Layout, die Druckanzahl und natürlich die variablen Inhalte zu übergeben. Label ID Connect startet dann den Ausdruck auf dem entsprechendem Drucksystem.

Anwendung als Server Dienst

img

Label ID Connect ist als Serverdienst konzipiert und wartet an einem bestimmten Netzwerkport auf den Empfang von Druckdaten. Nach dem Empfang der Daten werden Variablen über den zugewiesenen Drucker und das Layout eingelesen und mit der Loftware-Druck-Engine gedruckt.

Um die Flexibilität zu erhöhen, kann Label ID Connect zusätzlich zu den Druckern andere Ziele wie Drucken in Datei, Drucken in Grafik oder das Speichern von Layouts im Druckerspeicher umsetzen.

Alle empfangenen Druckdaten und aufgetretene Fehler werden in einer lokalen Datenbank protokolliert. Durch die Verbindung zur Loftware Print Engine ist es möglich, nachträglich eine Druckvorschau zu erzeugen (wenn das verwendete Layout noch vorhanden ist) und diese zeigt auch die verfügbaren Drucker für den Ausdruck an.

Wenn bei gestopptem Dienst ein Eintrag aus dem Protokoll ausgewählt wird, prüft Label ID Connect die Druckdaten und zeigt alle zu dem Zeitpunkt ermittelten Variablen zusammen mit dem Datentelegramm an.
Aufgetretene Fehlermeldungen können dann in einem eigenem Fenster dargestellt werden und zeigen erweiterte Informationen zur Art des Fehlers.

Anbindung an vorhandene Systeme

LABEL ID Connect simuliert einen Drucker um die Daten in Empfang zu nehmen. Durch diese Technik ist auf Seite des anzubindenden Systems die Datenübertragung mit minimalem Aufwand möglich.

In der Regel ist dort keine Programmierung nötig, sondern es muss lediglich ein Formular erzeugt werden, in dem die Druckdaten plus Layoutname und Drucker angegeben sind. Dieses Formular wird dann auf einem Netzwerkdrucker (nur Text) über IP-Adresse ausgedruckt. Label ID Connect wartet auf der IP-Adresse auf Daten und erzeugt dann die Druckausgabe.

img

Flexibles Layout Design

Die Layout Gestaltung mit dem Loftware Designer ist optimiert für den Etikettendruck. Was liegt näher als diese Layouts direkt aus Ihrem System mit Daten zu befüllen und zu drucken. Label ID Connect ist die Middleware die das Konzept konsequent umsetzt und gesicherte Datennutzung mit flexibler Layoutgestaltung verbindet.

Bei der Einrichtung von Label ID Connect werden Platzhalter entsprechend Ihrer Druckdaten definiert, die Sie dann im Layout platzieren können. Diese Platzhalter können in Barcodes, Texten und auch für Grafiken verwendet werden und sind beliebig oft im Layout nutzbar.

Anbindung ohne Programmierung

Label ID Connect benötigt keine Programmierung für die Anbindung an das System. Die notwendigen Informationen werden über die Formular Erzeugung bereitgestellt. Hierzu wird lediglich ein unformatiertes Formular mit allen benötigten Druckdaten (Feldname und Feldinhalt) erstellt.

Die Namen der Platzhalter beim Etiketten Design entsprechen dann den übergebenen Feldnamen. Wenn das Formular später gedruckt wird, dann werden diese Druckdaten von LABEL ID Connect abgefangen, die Platzhalter werden mit den Inhalten befüllt und das Etikett gedruckt.

img

Variable Drucksysteme

Für eine maximale Flexibilität bei der Druckausgabe sorgt die Unabhängigkeit von einer Druckerzuordnung während der Layout Designphase. Erstellte Layouts sind auf allen Drucksystemen nutzbar und können im LABEL ID Connect direkt angesprochen werden.

LABEL ID Connect bekommt die Druckdaten, die Layout Vorgabe und den Drucker auf dem es das Etikett ausdrucken soll. Unsere Druckausgabe sorgt dann für die Erzeugung des Etikettenausdruckes passend zu dem gewählten Drucker.

img

Kundenanpassungen

Die Schnittstelle für die Datenübergabe ist bei Label ID Connect zwar vorgegeben, aber es ist relativ einfach und kostengünstig möglich, dies auf spezielle Anforderungen anzupassen. Bei speziellen Anforderungen sprechen Sie uns einfach an.

Aktuell werden die Daten über LAN Schnittstelle per TCP/IP auf Port 9100 erwartet, da ja ein Drucker simuliert wird. Es ist aber auch möglich, ein Verzeichnis zu überwachen, in dass die Druckdaten als Datei kopiert werden. Solche Daten werden ausgelesen, aufbereitet, gedruckt und am Ende die Datei wieder gelöscht.